20 20 v#Ltn.aKriegsarbeit, oder neu e r Fes tun g s bau sowohl der lehrsatzmässige als unlehrsatzmässige, in drei Theilen abgehandelt. Aus dem Französischen verhochdeutscht durch Filip v. Zesen. Nähmlich . im I. vom Anlegen und Bauen der lehrsatzmässigen 0 erte r, Festun gen und Aus sen wer k e etc. darnach im H. von unters(: hiedlichen Lehrsätzen allerhand Städte nach der Kriegsbaumeister Errar d s , M ar oll 0 i s, Fr ei tags , S t e vi e n s , D ö gen s Sardi,' Deville, Fabe-rs und den Gravens von Pagan Be-, festigungsweise, mit Festungswerken zu versehen etc. Und im letzten (lU.) von der Kunde des Zeuges etc. und von der Weise Städte zu belägern etc. (Mit 202 Taf.) 8. Amsterdam 1672. -K ri e g s -A.r bei t, oder K r i e g s k uns t. Zerteilet in Drei Teil e Wovon das Erste die Weise allerhand Lehrsatzmäs~ige und Unlehrsatzmässige Festungen zu verstärken, lehret. Das Zweite derselber Au fb a u u n gen nach den unterschiedlichen ErfÜDdungen der berühmtesten Uhrhöber und erfahrnesten Kriegsbaumeister, so biss auf diese Zeit davon gehandelt, erklähret. Und das Dritte, die Kriegsübungen der Cavallerie und Infanterie anzeiget; Vom Geschütze handelt und die Manier und Waise die Festungen anzugreiffen und zu verthädigen, vorstellet. Neuer Druck so wohl an den Sachen selbst, mit einer umständigen Erklährung der Türkischen Kriegs -Macht; als mit einer grossern Anzahl. Kupferstichen anaehnlich vermehret und verbässert. (3 Bde.) 8, Amsterdam 1687~