y Mel'iall, Mattllaeus. Das 1a 11 g e b es tri t te n e K ö n i gre i ehe an dia. Das ist: Kurtze und ordentliche Beschreibung Von dem Anfange / Fortund Aussgauge dess fiiuff unll zwantzigjrihrigen I und I zwischen der Durch!. Republic V e ne d i g und dem Tür c k e n I geführten sehr blutigen Kr i e g e s I in dem Königreiche Candia und Achipelago, absonder-und vornehmlich aber von der letzt vorgewesenen zwey-jährigen und sehr grausamen und unvergleichlichen TÜl'ckischen Belägerung der Haupt-Stadt und Vestullg Candia. "Vobey ein absonderliches Dia r i 11 l1l, oder umständliche Erzehlung dessen I was bey den Hochflirstl. B l' a uns c h we i gL ü n e bur gis c h e n Au x i I i a r -V öle k ern I so wol auff der Dahinreyse I als auch nach deren Ankunfft / in der Stadt Candia selbsten I und zwar auf den gefährlichsten und yon den Türcken am schärffsten ange grieffenen Posten S. Andrea und Sabionera, von .:rage zu Tage / das letzte I als das 1669. Jahr über / biss zur völligen Ubergabe der Stadt lln die Türcken / und biss auf den endlichen Abzug der Christen / vorgegangen; Von hoher Hand communiciret, auch mit unterschiedlichen (5) Conterfeyten und anderen zur Historie dienliehel1 Kupffer-Figuren (5 A bbildul1gel1 und eine Tafel mit Plänen) geziernt und herauss gegeben. (Donation Liechtcn ,;tein.) -Fol. Frankfurt 1670.