~~ '7 3 LJ ') H. '-. Koller: Vorschläge zur BelcleicJ ungf3reform d. sclr.veizerischen -Infanterie. H. 3. Zeerleder: Gedanken über Ij'ühruue; kombinierter Kavallerie- detachemente in schweizerischen Verhältnissen. 1904, H. 1 • .§.chaeppi: La~'3sen die Lehren aus dem Burenkrieg eine .;inderung unseres Infanterie-Exerzierreslementes vfJ.nschenswert erscheinen? H. 2. Machel: Eajor Karl Guter. H. 3. ~ietzcker: Die man5ver d.I. Armeekorps 1903. H. 1+. Immenhauser: Hc..'.clfahrende Inf:mterie. 1905, H. 1. Pietzcker: Die Ifianöver d. 111 . .:\rmeekorps 190L+. H. 2. 2e;1~: p~e ~',~an~ver um J~ukrI'Lanier v. 4.-8. ;:)e~r~.ember 190LI-. H. 1. Egl1: 1)le ~anover d. IV. Armeekorps 1906, L~ebstJ Karte. H. 2. Irnmenhuuser: Die VerpfleGunc unserer Armee im Kriege. 1908, H. 1. Schaeppi: Die Herbstübungen d. I • .1\.rmeekorps. ..... 1 °09..1 , H. 1 • Bircher: Der Infanterieancriff. . 1310, H.l. -Lim.acher: t~er den Sanit~itsdien~)t im. russisch-japanischen -Krieg und dessen Len...ren für unsere Verhältnisse. 1926, Biberstein: Iilanövergesc:rüchte cl. 6. ~Jivision. ßonderh. 1933, Nr.5. Man5verceschichte der 6. Division. Nr.ll. Zschokki: Die SChi'Jeizerische Offiziersgesellschaft 1833-1933.