Olb \. Petermann, Dr. A. Mit t hei I u n gen aus Justus Perthes geographisc,~~r"~"""'''''' .at:.. Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf d~ 1.!C) Gesammtgebiete der Geographie. Von r87S an, heritus gegeben von Dr. E. Behm und Dr. M. Lindemann; von 1880 an, nur von Dr. E. Be h m, vom letzten Quartal 1884 an, von Prof. Dr. A.Sugan. 1.--37.Bd. -Inhal tsverzeic hniss 1855-1864. (10 Jahrgänge und 8 Ergänzungsbände.) Nebst Uebersichtskarte der in denselben enthaltenen 350 einzelnen Karten und Pläne. - Inhaltsverzeichniss 1865-1874. (10 Jahrgänge und 5 Ergänzungsbände.) Nebst Uebersiehtskarte Nebst 2 Karten zur Ueber~ icht der in diesen Bänden enthaltenen 380~ ,einzelnen Karten und Pläne. Inhaltsverzeichniss 1875-188'4. (10 Jahrbände und 8 Ergänzungsbände.) Nebst 4, Karten zur Uebersicht der in diesen Bänden enthaltenen 587 einzelnen Karten, Pläne, Profile ete. (4q,-'Bde.) 4. Gotha 1805-i89t{. _ Ergänzungsband I, 1860 bis ltS61. -1. A. Vibe, Küsten und MeerNor~) wege n s. -2. J. J. v. Tschudi. Reise durch die An des von Süd-Amerika, 1858. -3. Dr. H. Barth, Reise durch Klei n a sie n" 1858. -4. G. Lejean, Ethno-, graphie der europ. 'I' ü r k ei, mit französ. und deut~hem Text. -5. Dr. Moriz Wagner, Physiseh-geogr. Skizze des Isthmus von Panit.m a. -6. Petermann und Has~enstem, 0 s t -A fr i k a zwischen Chartum, Suakin\ und Massana. -E rgänzungsband II, 1862 bis 1863. -Nr. 7, 8, 10 und,ll: Inner-Afrika nach dem Stande der geograph. KenntnisB in den Jahren i861 bis 1863. Naeh den Quellen beal'beitet von A. Petermann und L. Hassenstein: \ -Erg ä n z u n g sbaud IU, 1863 bis 1864. Nr.9. Ralfeid und v. Tschudi, Minas'ßeraes. -Nl'.12. Kofistka, die hohe 'I' a t l' a in den Central-Kal·pathen. -Nr. '13. Die deutsche Expedition in Ost-Afrika, 1861 und 1862. -Nr. 14. F, Bar. Richthofen, die Metall-Production C alif 0 rn i e n s und der augrenzenden Länder. -Nr. 15. Th. v. Heuglin, Die 'f i nn e'schei,E x pe d i ti0 n im west!. Nil-Quellgebiet, 1863 und 1864. -Ergänzungsband IV, 1865 bis 1867. Nr. 16. Dr. A. Petermann, ~pitzber~"n lIud die arktische Centrlll-Regiou. -Nr. 17, .lnl "l'.y"r, Dir Adamello-Presanella-Alpen. -Nr. 18. Jul. Payer, Die Ortler-Alp en (Sulden-Gebiet und Monte Cevedale). -Nr. 19. E. Bahm, Die modernen Ve rk eh rB mi tt e1. Dampfschiffe, Eisenbahnen, Telegraphen. -Nr. 20. P. v. Tschi· hatschelf's Reisen in Klein asien und Armenien, 1847 bis 1863. -Erg ä n ZUl] g s band V, 1867 bis 1868. Nr. 21. Spörer, N ow aj aSe ml ä in geogr., lIaturhist. und volkswirthsch. Beziehung. -Nr. 22. Fritsch, R,lisebilder von den Canarischen Inseln. -Nr. 23. Payer, die westl. Ortler-Alpen ('I'rafoier Gebiet). -Nr. 24. lappe, Die Tl' ans v a a l'sche odel' Süd-Afrikan. Republ. - Nr. 25. Rohl!'s Reise durch Nord-Afrika von Tripoli nach Kuka. -Ergänzungsban d VI, 1869 bis 1871. Nr. 26. Moritz Lindemann, Die arktische Fis c hereider deutschen Seestädte, 1620 bis 1868. In vergleichender Darstellung. Mit 2 Karten von A. Pet e r man n. -Nr. 27. Julius Payer, k. k. österreichischer Oberlieutenant etc. Die südlichen Ortlet'-Alpen. Nach den Forschungen und Aufnahmen von..... Mit 1 Original-Karte, 1 Ansicht in Farbendruck und 3 Profilen. -Nr. 28.,Die erste deutsche Nord p 0 la r-E x pe di ti 0 n im Jahre 1868. Beschrieben von K. Koldewey. Mit.einemY orwort von A. Pet e r man n. Mit 2 Ol·jginalkarten und 1 Chromolithographie.. -Nr. 29. A. Petermaun, Australien nacIJ dem Stande der geographischen Kenntniss in 1871. Nach originalen und officiellen Quellen kartographisch dargestellt. Nebst einem geographisch-statistischen Compendium von C. E. Meinicka. 1. Abth. Die Nordhälfte Australiells, in in4Karte~blättern. -Ergänzungsband VII, 1871 bis 1872. Nr. 30. Polter / /