1 1 Ver öffe nt 1i eh u n gen der h i 1:1 tori s eh e n Land e s -C 0 m m ission für Steiermark. 1. J. Losertb. Die steirische Re I i g ion s p a c i fi c a t ion 1572-1578. Siehe U h. -11. Hans v. Zwiedineck. Das Reichsgräflich \V u l' m b I' a n d'sche Haus-u. Familien-Archiv zu Steyersberg. Siehe Y h. - IlI, Franz von Krones. Beric'ht über die Ergebnisse einer ar chi val ischen Reise im Herbste 1896. Siehe Yh. -IV. (VII. u. XL) Hans v. Zwiedineck. Das gräflich La m bel' g'sche Familienarchiv zu Schloss Feistritz bei Ilz. 1. Thei!. Siehe Y h. -V. J. Loserth. Urkundliche .~:Beiträge zur Geschichte Erz her zog Karls H. in den beiden ers~eIf' Regierungsjahren. (Die Errichtung der Regierung und Kammer in Graz.) Zumeist aus Wiener Archiven gesammelt. Siehe R VI m. VI. J. Loserth. Archivalische Studien in Wie n e rAr chi v e n zur Geschichte in Steiermark im XVI. Jahrhundert. Siehe R VI m. -VII. Hans von Zwiedineck. Das gräflich La m bel' g'sche Familienarchiv zu Schloss Feistritz bei Ilz. II. Theil. Urkunden, Actenstücke und Briefe, die Adelsfamilien Eibeswald, Mindorf, Schrottenbach, Wildenstein, Zingl zu Rieden u. A. betreffend. Siehe Y h. -VIII. Dr. Arnolcl Luschin von Ebengrcuth. Materialien zur Geschichte des Be hör den wes e n s und der Venvaltung in Steiermark. Siehe T II e. -IX. F. v. Krones. Urkunden zur Geschichte des Landesfürstenthums, der Verwaltung und des S t ä nd ewe sen s der Steiermark von 1283-1411 in Regesten und Auszügen. Siehe R VI 1. -X. J. Loserth. Briefe und Acten zur steiermärk. Geschichte unter Erzherzog Kar I H. aus dem königl. bayrischen Rcichs-und Staatsarchiv in München. Siehe R VI 1. -XI. Hans v. Zwiedineck. Das gräflich L am b er g'schc Familienarchiv zu Schlosfl Feistritz bei Ilz. IH. Theil. Urkunden, Actellstücke und Briefe, die freiherrliche und gräfliche Familie Lamberg betreffend. Siehe Y h. - XII. J. Loserth. Die Ge gen I' e f 0 I' m at ion in Graz in den .Jahren 1582--1585. 145 ~~ct0nAt.iip.l~p ftU~ '~~\T0;_ h~~}~rT 1~i1}-;C~-:::~jntp'1 '\P.t.----- XIII. Pr. v. Krones. Erg(:bllisse einer ar chi val i sc 1, A \] R (;;" (; nach Linz. Herust 18\19. Siehe Yh. xn', Fr. v. Krones, Styriaca und Verwandte;; im L<.1.J.l.~"~pni8idial-Archiv und in der k. k. Studienbibliothek zu SalzbLll'g. Siehe Y h. -XV. Felix Zub. Beiträge zur Genealogie und Geschichte der steierischen Li e c h t e n s t ein e. Siehe R I e. -XVI. Anton Kapper. Mittheilungen aus dem S tat t hai tel' e i ar chi v e zu Graz. Siehe Y h. - XVII. Dr. Albert Starzer, Die landesfürstlichen Lehen in Steiermark von 1421-1546. Siehe R VI 1. -XVIII. Dr. Alois Lang.· Beiträge zur Kr i e g s g e s chi c 11 t e der Steiermark und ihrer Nebenländer. Aus römischen Archiven. Siehe U h. -XIX. Dr. Anton VOll Pantz. Beiträge zur Geschichte der In 1l e l' b e l' ger Hauptgewerkschaft. Mit 8 Tafeln. Siehe R VI Ill. j Graz 1896--1904.