OXIVm Zeiller, Martin. Itinerarium Italiae nov-alltiquae: oder/ Raiss I I Beschreibung durch Italieu; darinn nicht allein viel vnderschiedliche Weg durch das vVelschland selbsten / und in dasselbe auss 'l'eutschland vnd Franckreich/ vber das Gebürg/ oder die Alpe~ sampt den :Meilen / verzeichnet / vnd das alte Italien mit dem jetzigen Yvelschland verglichen: Sondern auch desselben vornehmbste Landschafften/ Stättl Vestungen/ vlld andere Ort/ sampt ihren Qualitäten! Raritäten! Antiquitäten! vnd zugehörigen Sachen! so die Natur/ vnd Kunst/ denselben mitgetheiletj vorgebildet vnd beschrieben: Dessgleichen allerhand Erinnerungen/ von den jetzigen Potentaten in Italia/ den vornehmsten :E'ürstlich-vnd anderen Häusern! vnd Geschlechten daselbst; dem Geistlich-vnd Politischen Stand/ Regiments vnd anderen Sachen; der Innwohner Sitten/ Gebräuchen! vnd dergleichen! mit eingebracht/ vlld biss auff unsere jetzige Zeit/ deducirt werden: Alles / zum Theil auss eygener Erfahrung/ zum Theil aber auss den besten alten vnd newen Scribenten/ auch vielen in underschiedlichen Sprachen gedruckten/ vnd geschriebenen Raissbüchern/ so viel deren zu bekommen gewesenj mit Fleis8 colligirt vnd in offenen Druck gegeben durch .... , Sampt 4 vnterschiedlichen Registern: Als I. Der bey gefügten Landkarten/ Stätt/ Vestungen/ Päss/ Häfen etc. in Contrafaictur: H. Der Authorum/ deren man sich hierzu gebraucht: IU. Der I{aisen durch/ vnd in das Welschland: V nd IV. Der vornehmbsten alten vnd newen Namen/ vnd Sachen/ so darinn begriffen. (Mit 31 Karten und Pläne, 3 Abbild. und 2 Taf.) Fol. Franckfurt am :Mayn 1640.